• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wildkräuterkiste

Guten Geschmack mit Wildkräutern genießen

Menü
Suche
  • Kalender
  • Veranstaltungen
    • Natur schmeckt…
    • Herstellung wilder Smoothies/ Kräuterpesto
    • Wege aus der Frühjahrsmüdigkeit – Dank Löwenzahn
    • Wir stellen einen Kräuterschnaps her
    • Wir stellen eine Kräuterbutter her
    • Wilder Wiesensalat
    • Konservierung von wilden Kräutern: Essig & Co.
    • Die etwas andere Suppenküche – Wir kochen eine Wiesensuppe
    • Rosenkochkurs
    • Pflanzenfärbekurs
  • Blühstreifen
  • Andere Kisten
  • Über mich
Menü schiessen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Blog

Schmetterlinge für Heilstätten- Wildpflanzen-Workshop mit Pflanzaktion

von Kerstin Pahl

Der Verein Blühstreifen Beelitz e.V. und das Social Impact Lab Beelitz möchten Sie am 09. September 2020 ab 16.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr zu einem „bunten“ Nachmittag auf dem Gelände Straße nach Fichtenwalde 15 a herzlich einladen.

2. September 2020
Kommentare 0
Front, Veranstaltungen

Vorzeigefläche Reesdorf

von Kerstin Pahl

Vorzeigefläche Reesdorf Es ist Sommer und oft sind wir nun mit der schönen Aufgabe beschäftigt, die Früchte unserer gemeinsamen Arbeit zu genießen. Wir besuchen die neu entstandenen Blühflächen und freuen uns mit den „Machern“ am Summen und Brummen und an der farbigen Blütenfülle. Ein besonderes Erlebnis war es dabei die 1000 m² große Blühfläche der Familie Schwericke aus Reesdorf zu besuchen. Die Wiese wurde...

21. Juli 2019
Kommentare 0
Blühstreifen, Front

Weidenflechten 2019 ein Erfolg

von Kerstin Pahl

Nachdem wir im Frühling 2016 in einem Schnupperkurs begonnen haben, uns mit dem Flechten von Weidenruten auszuprobieren, war nun nach 2017 und 2018 auch wieder für 2019 ein Kurs vorgesehen, an dem wir uns an mehreren Nachmittagen weiter mit dieser alten Handwerkstechnik beschäftigt haben.

19. Juli 2019
Kommentare 0
Front, Veranstaltungsrückschau

Weiden schneiden- mit Weiden flechten 2019

von Kerstin Pahl

Auch in diesem Jahr wollen wir in Kooperation mit dem Dorfverein Buchholz wieder Körbe und andere schöne Dinge aus Weidenruten flechten. Der Kurs beginnt am 9.2.2019 um 14.00 Uhr mit dem Verschneiden der Kopfweiden in Frankenfelde. Wir treffen uns 14.00 Uhr Vorort am Ortsausgang in Richtung Gottsdorf. Bringt bitte Astscheren, Gartenscheren und eventuell eine Leiter mit. Auch feste Schnur oder Bindedraht zum bündeln der...

26. Januar 2019
Kommentare 0
Front, Veranstaltungen
Programm Bluehflächen Rundgang 2018

Einladung „Wirkung und Nutzen von innerörtlichen Blühflächen“, Nachmittagsrundgang am 7. September 2018

von Kerstin Pahl

Wirkung und Nutzen von innerörtlichen Blühflächen Nachmittagsrundgang | 7. September 2018 | 13:30 – 17:00 Uhr Start und Abfahrt des Busses: Heimvolkshochschule am Seddiner See Programm 13:30 Uhr Begrüßung bei Kaffee und Kuchen Dorothea Angel, Heimvolkshochschule am Seddiner See Einführung zum Thema: Nutzen und Notwendigkeit von Blühflächen … für die Artenvielfalt Kerstin Pahl, Blühstreifen Beelitz e.V. … als Lebensraum für Bienen und eine vielfältige...

16. August 2018
Kommentare 0
Blühstreifen, Front, Veranstaltungen

Besichtigung der Blühflächen am Samstag

von Kerstin Pahl

Auch 2018 wurden wieder zahlreiche Blühflächen eingesät. Mit dabei ist das Netzwerk Blühende Landschaft sowie der Naturpark Nuthe-Nieplitz. Auf 30 zusätzlichen Hektar wird es in den nächsten Jahren für Bienen, Hummeln und Co blühen. Wir laden Sie zu einem Blühflächenrundgang in die Modellregion Beelitzer Sander ein! Hier können Sie einige dieser Flächen besichtigen, erfahren mit welchen Mischungen Sie bestimmt Erfolg haben und bekommen Tipps...

17. Juli 2018
Kommentare 1
Blühstreifen, Front, Veranstaltungen
Jahresveranstaltung 2018 "Aktiv gegen das Insektensterben-was bringen Blühflächen?"

Blühstreifen Jahresveranstaltung 2018 Was bringen Blühflächen

von Lutz Pahl

Jahresveranstaltung: „Aktiv gegen das Insektensterben – was bringen Blühflächen?“ mit Besichtigung von Flächen in der Modellregion Beelitzer Sander am 30.06.2018, um 10 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 5, 14547 Beelitz OT Wittbrietzen Download der Einladung als *.pdf  hier: Download der Einladung zum 30.06.2018 Um Anmeldung wird gebeten:

31. Mai 2018
Kommentare 0
Blühstreifen, Front, Veranstaltungen

Kräuterwanderung zum Wiesensalbei

von Kerstin Pahl

Buchholz feiert in diesem Jahr sein 675 jähriges Bestehen.  Was für eine lange Zeit- viele gute Traditionen haben sich in all den Jahrhunderten herausgebildet und werden immer noch gepflegt. Da ist die Feuerwehr und die lange Tradition der Blasmusik zu nennen, Geschichten aus Schule, Kita, Konsum  und LPG gilt es zu bewahren. Zwei  Weltkriege haben auch hier ihre Spuren hinterlassen  und auch die darauffolgende...

13. Mai 2018
Kommentare 1
Front

Wildkräuter sammeln 2018

von Kerstin Pahl

Liebe Kräuterfreunde, auch in diesem Jahr gibt es wieder einige Wildkräuterwanderungen und Wanderungen zu unseren Blühflächen. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt „Kalender“. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung unbedingt vorher erforderlich ist. Die Wanderungen umfassen in der Regel 2,5 km und sind leicht. Es wird vorallem Wissen über die Wildkräuter, ihre Bestimmung  und ihre Verwendung in der Küche vermittelt. Wenn Sie...

16. April 2018
Kommentare 0
Front, Veranstaltungen

Wildkräutersmoothie- es geht los!

von Kerstin Pahl

Liebe Kräuterfreunde, Frühling liegt in der Luft. Höchste Zeit mal nach den Wilden zu sehen…. Und ja – ich bin fündig geworden. Endlich wieder Unkraut ! 😉 An geschützten, gut besonnten Stellen kann man sie bereits wieder ernten.   Schafgarbe, Spitzwegerich, Klettenlabkraut, Taubnessel und vor allem Vogelmiere habe ich gefunden.   Links unten im Bild seht ihr noch Reste vom Knollenfenchel aus dem Garten....

16. Februar 2018
Kommentare 2
Front

Weiterer Termin zum Weiden schneiden

von Kerstin Pahl

Der Anfang ist zwar gemacht, aber es ist noch nicht alles geschafft. Wir werden uns also am 27.1.2018 um 14.00 Uhr erneut in Frankenfelde treffen. Treffpunkt ist der Feldweg in Frankenfelde am Ortsausgang Richtung Gottsdorf. Bitte Handschuhe, Gartenschere, Astschere, Leitern und Bindedraht mitbringen. Das Weiden schneiden ist die Voraussetzung für das Körbe flechten. Wer beides lernen möchte, ist herzlich willkommen.

23. Januar 2018
Kommentare 0
Front, Veranstaltungen

Kopfweiden schneiden

von Kerstin Pahl

Am 20.1.2018 trafen sich einige fleißige Helfer wieder zur Kopfweiden-Pflege. Der 1. Teil ist geschafft. Ziel ist dabei nicht nur der Erhalt der sehr alten Weiden, sondern vor allem auch die Gewinnung von Material für das anschließende „Körbe flechten“. Früher wurden die Kopfweiden genutzt und jedes Dorf hatte „seine“ Bäume. Heute befinden sich noch wenige dieser „Zeitzeugen“ im Naturpark Nuthe-Nieplitz  https://www.naturpark-nuthe-nieplitz.de/startseite/ und zeugen hier von...

23. Januar 2018
Kommentare 1
Front, Veranstaltungen

Blühwiesenrundgang mit großer Resonanz

von Kerstin Pahl

Rund 150 Interessenten folgten unserer Einladung nach Buchholz. Der Verein Blühwiesen Beelitz sowie das Netzwerk Blühende Landschaft luden zur Ergebnispräsentation im 1. Jahr des Bestehens des Vereins ein. Mit dabei waren auch alle unsere Projektpartner von der Agrar Buchholz, der Agrar KG Wittbrietzen, der Stadt Beelitz und des Naturparks Nuthe-Nieplitz. Bei strahlendem Sonnenschein gab es nicht nur Schmetterlinge, Bienen und Hummeln sowie Schwalben und...

6. September 2017
Kommentare 0
Front, Veranstaltungsrückschau

Wildkräuterwanderung im Herbst

von Kerstin Pahl

Das Wetter war spätsommerlich schön und so  verbrachten wir gemeinsam wieder einen fröhlichen Kräuter-Nachmittag in Buchholz. Diesmal freute ich mich über internationale Beteiligung. Junge Gäste aus China und Spanien waren mit ihren Gasteltern mit dabei und mit viel Eifer bei der Sache. Das Jahr geht so langsam zu Ende und die Pflanzen bilden Früchte und Samen aus. Daher bestimmten diese essbaren und schmackhaften Vertreter...

4. September 2017
Kommentare 2
Front, Veranstaltungsrückschau

Pflanzendruck mittels Klopftechnik

von Kerstin Pahl

Die Hornveilchen oder andere Blüten oder Blätter werden auf Papier oder Stoff gelegt mit dem „Gesicht“ nach unten. Darüber legt man ein Blatt von einer Küchenrolle. Nun wird mit einem kleinen Hämmerchen oder wahlweise mit einem Gummihammer vorsichtig auf das Veilchen geklopft. Der Abdruck erfolgt nicht nur auf Papier oder Stoff, sondern auch auf unserem Stück Küchenrolle, das zur Abdeckung diente. So lassen sich...

14. August 2017
Kommentare 5
Andere Kisten, Front

Eco Print – meine Ergebnisse

von Kerstin Pahl

und hier kommen sie….meine Stoffstückchen!

8. August 2017
Kommentare 2
Andere Kisten, Front, Veranstaltungsrückschau

Kurs Eco Print – Naturdruck mit Pflanzenfarben

von Kerstin Pahl

Im Kurs bei Anke http://wollenaturfarben.blogspot.de/am 29.7.2017  entdeckten wir die Geheimnisse der Pflanzendrucktechnik. Die Stoffe (Leinen, Baumwolle, Seide, Bouretteseide, Wollgemisch) werden mit Beize (Kaltbeize, Eisenbeize, Stahlbeize oder Kupferbeize) vorbehandelt. Die Stoffe liegen eine Stunde in der Beize. Dann werden sie mit Blättern, Blüten oder anderen Pflanzenfärbemitteln belegt. Wir haben Zwiebelringe, Eukalyptusrinde, Apfelbaumringe, Kurkuma, Schwarzen Tee, Grüne Nüsse, schwarze Stockrose, Blauholz, Ampfersamen, Tagetes… verwendet. Immer auf...

8. August 2017
Kommentare 2
Andere Kisten, Front, Veranstaltungsrückschau
Wir tun etwas für Bienen und Schmetterlinge

Blühwiesenrundgang mit Ergebnispräsentation im 1. Jahr

von Lutz Pahl

In Zusammenarbeit mit dem Verein Blühstreifen Beelitz e.V. initiert wildkraeuterkiste konkrete Aktionen zur Verbesserung der Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge, Hummeln und Co. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit soll auf die Notlage der Insekten aufmerksam gemacht werden. Im Rahmen einer Präsentation am Rande der Blühwiesen stellen wir die Ergebnisse des ersten Jahres vor. Mit dabei sind unsere Partner der Landwirtschaftsbetriebe, vom Netzwerk Blühende Landschaft, der Stadt Beelitz...

26. Juli 2017
Kommentare 0
Blühstreifen, Front, Wildkräuterführung

Wildkräuter zu Unrecht vergessen- Wanderung am 17.06.2017

von Kerstin Pahl

Die Wanderung muss auf den 24.06.2017 um 14.00 Uhr verschoben werden. Treffpunkt ist wie gehabt: 14547 Buchholz (Zauche) Bahnhof, Bahnhofstraße Bitte beachten Sie, dass die Wanderung ab 7 Personen durchgeführt wird. Es sind noch Plätze frei! Verbindliche Anmeldung hier:  

12. Juni 2017
Kommentare 0
Front, Veranstaltungen

Besichtigung Blühwiesen für Bienen, Schmetterlinge und Co

von Kerstin Pahl

In Zusammenarbeit mit dem Verein Blühstreifen Beelitz e.V. https://bluehstreifen-beelitz.de/ initiert wildkraeuterkiste konkrete Aktionen zur Verbesserung der Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge, Hummeln und Co. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit soll auf die Notlage der Insekten aufmerksam gemacht werden. Wir arbeiten dabei eng mit Vertretern aus Landwirtschaft, Gartenbau, Naturschutz, Behörden und Imkern zusammen. 2017 wurden in unserer Region die ersten Blühwiesen angesät. Dabei wurden verschiedene ein- oder mehrjährige Mischungen...

12. Juni 2017
Kommentare 2
Front, Veranstaltungen

4. Kurs Weidenflechten Fotos

von Kerstin Pahl

Zum vorletzten Mal trafen wir uns wieder zum Weidenflechten. Der letzte Termin ist der 11.3.2017 Hier seht ihr wieder einige Fotos vom Kurs.

6. März 2017
Kommentare 2
Front, Veranstaltungsrückschau

Ergebnisse vom Weidenflechten 2. und 3. Kurs

von Kerstin Pahl

So nun endlich möchte ich die Ergebnisse vom 2. und 3. Weidenflechttag zeigen. Wir haben uns gleich etwas sehr Schweres vorgenommen, sozusagen die „hohe Schule des Flechtens“: Einen runden Korb mit Schlitzboden (in der Fachsprache Sternboden oder Kreuzboden). Dank der guten Anleitung von Kathleen haben wir am ersten Tag die Böden und dann beim 2. Kurs die Aufbauten, also das Seitengeflecht hergestellt. Nun fehlt...

28. Februar 2017
Kommentare 3
Front, Veranstaltungsrückschau

veganes Wildkräuterschmalz mit Apfel und Zwiebel selber machen

von Kerstin Pahl

Der Winter ist natürlich auch die Zeit für getrocknete und eingefrorene wilde Kräuter und für ein leckeres Schmalzbrot. Das weihnachtliche Gänsefett ist sicher unterdessen auch aufgebraucht, warum also nicht mal die vegane Variante ausprobieren. Ich kann euch versichern es ist super lecker! -zu gleichen Teilen Rapsöl und Kokosfett schmelzen (insgesamt 500 g Fett) – am besten aus dem Bioladen -Zwiebeln fein würfeln (pro 500...

10. Februar 2017
Kommentare 6
Front

Ergebnisse vom 1. Kurs Weiden flechten

von Kerstin Pahl

Bei unserem 1. Treffen erklärte uns Frau Meyer (Pusteblume Luckenwalde) wie man schöne Dinge aus Gartenresten anfertigen kann. Sie hatte noch kurz vorher ihren Garten „aufgeräumt“ und brachte wilden Wein und schöne rote Hartriegelzweige mit. Zusammen mit den grünen und gelben Weidenruten eine sehr schöne Farbkombination. Wer wollte konnte sich im Herstellen von Blumenkugeln ausprobieren oder einen außergewöhnlichen Kranz binden. Hier kommen die Ergebnisse....

10. Februar 2017
Kommentare 3
Front, Veranstaltungsrückschau

Wilde Möhre im Frostkleid

von Kerstin Pahl

Es ist Winter. Zunächst mal möchte ich euch dieses wunderschöne Foto einer wilden Möhre im Frostkleid zeigen. Es stammt aus dem letzten Winter und hat mittlerweile bereits Seltenheitswert. Denn in diesem Winter sind alle! Samenstände in der uns umgebenden Feldflur abgemäht. Es sieht vermeintlich sehr „ordentlich“ aus, aber damit sind nicht nur solche Fotos nicht mehr möglich, schlimmer ist, dass somit auch die Winterquartiere...

6. Februar 2017
Kommentare 4
Front

Die neuen Termine sind da!

von Kerstin Pahl

2017 wird es zwei Blütenkochkurse (3.6. und 15.7.) geben. Genaueres kann man dem Menüpunkt „Kalender“entnehmen. Für Kräuterwanderungen gibt es im Bereich Buchholz-Wittbrietzen, also im Naturpark Nuthe-Nieplitz in 2017   3  Termine. Diese finden voraussichtlich am 13. Mai,  am 17. Juni und am 02. September statt. (Änderungen vorbehalten) Anmeldungen können über den Menüpunkt „Kalender“ oder hier erfolgen. Die Kosten betragen mit Kostproben 15 Euro. Diese thematisch...

9. Januar 2017
Kommentare 1
Front, Veranstaltungen

Schönes aus Klatschmohn

von Kerstin Pahl

Bald ist es wieder soweit. Der wilde Klatschmohn bildet allerorts seine Knospen und seine roten Blüten aus. Besonders am Rand von Getreidefeldern ist er häufig zu finden. Er gehört zwar nicht gerade zu den essbaren WIldkräutern, dennoch ist er eine phantastisch schön blühende Blume, aus der sich schöne Dinge herstellen lassen. Der Mohn hält sich zwar nicht in der Vase, aber aufgrund seiner  filigranen...

22. Mai 2016
Kommentare 2
Front

Wiesenschaumkraut

von Kerstin Pahl

Ein beliebtes Würzwildkraut ist das Wiesenschaumkraut. Aufgrund der zunehmenden Entwässerungen von Wiesen nehmen seine Bestände ständig ab. Hier in der Nuthe-Nieplitz-Niederung dürfen wir uns noch recht zahlreich daran erfreuen, wofür ich sehr dankbar bin. Die zarten blaßlilafarbenen Blüten sind im Frühjahr nur für kurze Zeit sichtbar. Vor der Blüte ist die Pflanze auf Wiesen nur schwer auszumachen und so setzt man die scharf würzig,...

12. Mai 2016
Kommentare 0
Front

Knoblauchsrauke

von Kerstin Pahl

Mein Lieblingskraut im Frühling ist die Knoblauchsrauke. Im Moment sind vorallem auf frischen Standorten, in Laubwäldern oder an bevorzugt beschatteten Wald- und Wiesenrändern ihre weißen Blüten weithin sichtbar. Ihr Geschmack ist leicht senf- bis knoblauchartig, mild bis würzig. Sie ist zweijährig und kann bis zu 1 m hoch werden. Die Blätter sind im jungen Zustand rundlich bis herzförmig und verändern ihre Form mit zunehmender...

5. Mai 2016
Kommentare 2
Front

Wunderlauch

von Kerstin Pahl

Da der Bärlauch im Land Brandenburg so gut wie nicht vorkommt (außer bei Nauen) möchte ich heute den Wunderlauch vorstellen. Er heißt auch Berliner Bärlauch, weil er ursprünglich aus Sibirien kommend seine Verbreitung hier begonnen hat und somit hier sehr zahlreich vorkommt. Aus den Berliner Botanischen Gärten heraus vollzog sich seine Ausbreitung entlang der Havel. Ich habe ihn bereits am Sraussee bei Straussberg, bei...

11. April 2016
Kommentare 1
Front

Veranstaltungsrückschau

19. Juli 2019

Weidenflechten 2019 ein Erfolg

Nachdem wir im Frühling 2016 in einem Schnupperkurs begonnen haben, uns mit dem Flechten von Weidenruten auszuprobieren, war nun...

von Kerstin Pahl
Kommentare 0
6. September 2017

Blühwiesenrundgang mit großer Resonanz

Rund 150 Interessenten folgten unserer Einladung nach Buchholz. Der Verein Blühwiesen Beelitz sowie das Netzwerk Blühende Landschaft luden zur...

von Kerstin Pahl
Kommentare 0
4. September 2017

Wildkräuterwanderung im Herbst

Das Wetter war spätsommerlich schön und so  verbrachten wir gemeinsam wieder einen fröhlichen Kräuter-Nachmittag in Buchholz. Diesmal freute ich...

von Kerstin Pahl
Kommentare 2

Kategorien

  • Andere Kisten
  • Blühstreifen
  • Front
  • Herbarium
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsrückschau
  • Wildkräuterführung

Neueste Kommentare

  • Kerstin Pahl bei Pflanzendruck mittels Klopftechnik
  • Bastlerin bei Pflanzendruck mittels Klopftechnik
  • Rüdiger Euler bei Besichtigung der Blühflächen am Samstag
  • Sabine und René Stolz bei Kräuterwanderung zum Wiesensalbei
  • Eva Klawitter bei Wildkräutersmoothie- es geht los!
  • Laura bei Wildkräutersmoothie- es geht los!
  • Alejandra Navas Mendez de Braun bei Kopfweiden schneiden

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Guten Geschmack mit Wildkräutern genießen

  • Copyright © 2022 Wildkräuterkiste
  • Datenschutzerklärung
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki von Elmastudio

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×