• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wildkräuterkiste

Guten Geschmack mit Wildkräutern genießen

Menü
Suche
  • Beratung
    • Blühflächenanlage
    • angepasste Mahd
    • Handlungsempfehlungen
    • Natur- und Artenschutzmaßnahmen
    • naturnahes Gärtnern
    • Förderungen
  • Workshops
    • Blühflächenführungen
    • Wildkräuterseminare
    • Teamtag in der Natur
    • Naturkundliche Exkursionen
    • Sensen lernen/angepasste Mahd
    • Umweltbildung für Kinder
    • Naturnaher Garten
  • Projekte
    • Projektentwicklung
    • Projektmanagement
    • Beelitzer Wildpflanzendörfer
    • Naturlehrpfad
    • Herbarium
  • Kooperationen
    • Verein Blühstreifen
    • Netzwerk Blühende Landschaft
    • Naturpark Nuthe-Nieplitz
    • Social Impact Lab
Menü schiessen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Blog

Schmetterlinge für Heilstätten- Wildpflanzen-Workshop mit Pflanzaktion

von Kerstin Pahl

Der Verein Blühstreifen Beelitz e.V. und das Social Impact Lab Beelitz möchten Sie am 09. September 2020 ab 16.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr zu einem „bunten“ Nachmittag auf dem Gelände Straße nach Fichtenwalde 15 a herzlich einladen.

2. September 2020
Kommentare 0
Social Impact Lab, Workshops

Vorzeigefläche Reesdorf

von Kerstin Pahl

Vorzeigefläche Reesdorf Es ist Sommer und oft sind wir nun mit der schönen Aufgabe beschäftigt, die Früchte unserer gemeinsamen Arbeit zu genießen. Wir besuchen die neu entstandenen Blühflächen und freuen uns mit den „Machern“ am Summen und Brummen und an der farbigen Blütenfülle. Ein besonderes Erlebnis war es dabei die 1000 m² große Blühfläche der Familie Schwericke aus Reesdorf zu besuchen. Die Wiese wurde...

21. Juli 2019
Kommentare 0
Blühflächen

Weidenflechten 2019 ein Erfolg

von Kerstin Pahl

Nachdem wir im Frühling 2016 in einem Schnupperkurs begonnen haben, uns mit dem Flechten von Weidenruten auszuprobieren, war nun nach 2017 und 2018 auch wieder für 2019 ein Kurs vorgesehen, an dem wir uns an mehreren Nachmittagen weiter mit dieser alten Handwerkstechnik beschäftigt haben.

19. Juli 2019
Kommentare 0
Archiv

Weiden schneiden- mit Weiden flechten 2019

von Kerstin Pahl

Auch in diesem Jahr wollen wir in Kooperation mit dem Dorfverein Buchholz wieder Körbe und andere schöne Dinge aus Weidenruten flechten. Der Kurs beginnt am 9.2.2019 um 14.00 Uhr mit dem Verschneiden der Kopfweiden in Frankenfelde. Wir treffen uns 14.00 Uhr Vorort am Ortsausgang in Richtung Gottsdorf. Bringt bitte Astscheren, Gartenscheren und eventuell eine Leiter mit. Auch feste Schnur oder Bindedraht zum bündeln der...

26. Januar 2019
Kommentare 0
Archiv
Programm Bluehflächen Rundgang 2018

Einladung „Wirkung und Nutzen von innerörtlichen Blühflächen“, Nachmittagsrundgang am 7. September 2018

von Kerstin Pahl

Wirkung und Nutzen von innerörtlichen Blühflächen Nachmittagsrundgang | 7. September 2018 | 13:30 – 17:00 Uhr Start und Abfahrt des Busses: Heimvolkshochschule am Seddiner See Programm 13:30 Uhr Begrüßung bei Kaffee und Kuchen Dorothea Angel, Heimvolkshochschule am Seddiner See Einführung zum Thema: Nutzen und Notwendigkeit von Blühflächen … für die Artenvielfalt Kerstin Pahl, Blühstreifen Beelitz e.V. … als Lebensraum für Bienen und eine vielfältige...

16. August 2018
Kommentare 0
Archiv

Besichtigung der Blühflächen am Samstag

von Kerstin Pahl

Auch 2018 wurden wieder zahlreiche Blühflächen eingesät. Mit dabei ist das Netzwerk Blühende Landschaft sowie der Naturpark Nuthe-Nieplitz. Auf 30 zusätzlichen Hektar wird es in den nächsten Jahren für Bienen, Hummeln und Co blühen. Wir laden Sie zu einem Blühflächenrundgang in die Modellregion Beelitzer Sander ein! Hier können Sie einige dieser Flächen besichtigen, erfahren mit welchen Mischungen Sie bestimmt Erfolg haben und bekommen Tipps...

17. Juli 2018
Kommentare 1
Blühflächen
Jahresveranstaltung 2018 "Aktiv gegen das Insektensterben-was bringen Blühflächen?"

Blühstreifen Jahresveranstaltung 2018 Was bringen Blühflächen

von Lutz Pahl

Jahresveranstaltung: „Aktiv gegen das Insektensterben – was bringen Blühflächen?“ mit Besichtigung von Flächen in der Modellregion Beelitzer Sander am 30.06.2018, um 10 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 5, 14547 Beelitz OT Wittbrietzen Download der Einladung als *.pdf  hier: Download der Einladung zum 30.06.2018 Um Anmeldung wird gebeten:

31. Mai 2018
Kommentare 0
Archiv

Kräuterwanderung zum Wiesensalbei

von Kerstin Pahl

Buchholz feiert in diesem Jahr sein 675 jähriges Bestehen.  Was für eine lange Zeit- viele gute Traditionen haben sich in all den Jahrhunderten herausgebildet und werden immer noch gepflegt. Da ist die Feuerwehr und die lange Tradition der Blasmusik zu nennen, Geschichten aus Schule, Kita, Konsum  und LPG gilt es zu bewahren. Zwei  Weltkriege haben auch hier ihre Spuren hinterlassen  und auch die darauffolgende...

13. Mai 2018
Kommentare 1
Naturkundliche Exkursionen

Wildkräuter sammeln 2018

von Kerstin Pahl

Liebe Kräuterfreunde, auch in diesem Jahr gibt es wieder einige Wildkräuterwanderungen und Wanderungen zu unseren Blühflächen. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt „Kalender“. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung unbedingt vorher erforderlich ist. Die Wanderungen umfassen in der Regel 2,5 km und sind leicht. Es wird vorallem Wissen über die Wildkräuter, ihre Bestimmung  und ihre Verwendung in der Küche vermittelt. Wenn Sie...

16. April 2018
Kommentare 0
Naturkundliche Exkursionen, Wildkräuterseminare

Wildkräutersmoothie- es geht los!

von Kerstin Pahl

Liebe Kräuterfreunde, Frühling liegt in der Luft. Höchste Zeit mal nach den Wilden zu sehen…. Und ja – ich bin fündig geworden. Endlich wieder Unkraut ! 😉 An geschützten, gut besonnten Stellen kann man sie bereits wieder ernten.   Schafgarbe, Spitzwegerich, Klettenlabkraut, Taubnessel und vor allem Vogelmiere habe ich gefunden.   Links unten im Bild seht ihr noch Reste vom Knollenfenchel aus dem Garten....

16. Februar 2018
Kommentare 2
Wildkräuterseminare

Über mich

Über mich Als Kind einer Biologielehrerin wurde meine Liebe zur Natur schon früh geweckt. Im großem...8. Januar 2016

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Kommentare

  • Kerstin Pahl bei Pflanzendruck mittels Klopftechnik
  • Bastlerin bei Pflanzendruck mittels Klopftechnik
  • Rüdiger Euler bei Besichtigung der Blühflächen am Samstag
  • Sabine und René Stolz bei Kräuterwanderung zum Wiesensalbei
  • Eva Klawitter bei Wildkräutersmoothie- es geht los!
  • Laura bei Wildkräutersmoothie- es geht los!
  • Alejandra Navas Mendez de Braun bei Kopfweiden schneiden

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archiv

Guten Geschmack mit Wildkräutern genießen

  • Copyright © 2022 Wildkräuterkiste
  • Datenschutzerklärung
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki von Elmastudio

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×