Oftmals fehlt es an Zeit und Personal erforderliche Projekte für mehr Biodiversität zu entwickeln oder umzusetzen. Projekte, die beispielsweise aus der Beratung oder den Handlungsempfehlungen entstanden sind, setze ich gern für Sie um. Das können z.B. die Anlage und Pflege von Blühflächen, die Änderung des Grünflächenmanagements hin zu mehr Insektenfreundlichkeit, Konzepte für den Einsatz standortgerechter, heimischer Pflanzen oder Nisthilfen für bedrohte Arten, Infotafeln oder weitere praktische Maßnahmen sein. Sprechen Sie mich an!

Unsere erfolgreichen Projekte
Blühwiesenrundgang mit Ergebnispräsentation im 1. Jahr
In Zusammenarbeit mit dem Verein Blühstreifen Beelitz e.V. initiert wildkraeuterkiste konkrete Aktionen zur Verbesserung der Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge, Hummeln und Co. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit
Besichtigung Blühwiesen für Bienen, Schmetterlinge und Co
In Zusammenarbeit mit dem Verein Blühstreifen Beelitz e.V. https://bluehstreifen-beelitz.de/ initiert wildkraeuterkiste konkrete Aktionen zur Verbesserung der Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge, Hummeln und Co. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit
Ein Projekt für Beelitz und seine Ortsteile
Aus den Beelitzer Nachrichten Nr 1/2017 hier Seite 21 „Sag mir, wo die Blumen sind“, sang Marlene Dietrich schon vor über einem halben Jahrhundert. Die
Blütenbesuchende Insekten im Garten unterstützen
Das lebenswichtige Nektar und Pollenangebot von Frühjahr bis zum Herbst kann man im Garten durch den gezielten Anbau von blühenden Pflanzen bereitstellen. Insekten haben zwar
Blühstreifen für Bienen
Blühende Nahrung für Bienen Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. sind unersetzlich. Als Blütenbestäuber sorgen sie für die Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Doch wo finden
Schönes aus Klatschmohn
Bald ist es wieder soweit. Der wilde Klatschmohn bildet allerorts seine Knospen und seine roten Blüten aus. Besonders am Rand von Getreidefeldern ist er häufig